Die Gefahren von schlechten Backlinks und wie man sie entfernt
Backlinks gehören zu den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Aber es gibt auch Backlinks, die deiner Webseite mehr schaden als nützen können. Diese werden auch als schädliche Backlinks bezeichnet. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, welche Gefahren von schlechten Backlinks ausgehen und wie du sie loswirst.
Was sind schlechte Backlinks?
Schlechte Backlinks sind Links von anderen Webseiten, die von minderwertiger Qualität sind. Zum Beispiel könnten es Links von Spam-Webseiten oder Linkfarmen sein. Auch Links, die von Webseiten mit schlechtem Ruf oder von Seiten mit komplett anderem Inhalt kommen, sind oft schädlich. Wenn du auf solche Backlinks setzt, kann dies negative Auswirkungen auf deine Position in den Suchmaschinenergebnissen haben.
Warum sind schlechte Backlinks gefährlich?
Schlechte Backlinks können deine Webseite in den Suchmaschinen-Rankings nach unten ziehen. Google und andere Suchmaschinen könnten deine Webseite als minderwertig betrachten und deinen Traffic sowie Umsatz reduzieren. Es besteht auch die Gefahr, dass deine Seite von einem Algorithmus-Update betroffen ist und sich dadurch negativ auf deine Suchmaschinenoptimierung auswirkt.
Wie erkenne ich schlechte Backlinks?
Es gibt verschiedene Tools, mit denen du Backlinks analysieren und ihre Qualität beurteilen kannst. Zum Beispiel kann dir das Tool „Google Search Console“ helfen, schlechte Backlinks zu identifizieren. Eine ungünstige Backlink-Struktur kann auch manuell herausgefiltert werden. Der Schlüssel ist, sich auf Links zu konzentrieren, die von hohen Autoritätsseiten und thematisch ähnlichen Seiten kommen.
Wie entferne ich schlechte Backlinks?
Die Entfernung von schädlichen Backlinks kann eine lästige aber notwendige Aufgabe sein. Du kannst den Webseiten-Betreiber bitten, den Backlink zu entfernen, indem du eine freundliche E-Mail oder DM schreibst. Es gibt auch die Möglichkeit, die Links zu Google zu melden und deren Entfernung zu beantragen. Einige SEO-Agenturen können dir auch helfen, schädliche Backlinks zu finden und zu entfernen.
Wie kann ich schädliche Backlinks vorbeugen?
Es ist wichtig, dass du regelmäßig deine Backlinks im Auge behältst und sicherstellen kannst, dass nur Links von hoher Qualität auf deine Webseite verweisen. Eine Möglichkeit, schädliche Backlinks zu vermeiden, ist die Verwendung von „nofollow“-Attributen. Diese verhindern, dass Crawler deiner Webseite folgen und das Ziel lange genug im Mittelpunkt bleibt. Erstelle stattdessen hochwertigen Inhalt und nutze Spider-Software, um die Ergebnisse zu überwachen.
Nun weißt du, was schädliche Backlinks sind und wie du sie erkennst und entfernst. Durch das Auseinandersetzen mit dieser Thematik kannst du langfristig dein SEO verbessern und deine Suchmaschinenrankings steigern, ohne von minderwertigen Links zurückgehalten zu werden.
Was sind schlechte Backlinks?
Schlechte Backlinks sind Links, die von minderwertigen, dubiosen oder sogar betrügerischen Websites auf deine Seite verweisen. Im Gegensatz zu hochwertigen Backlinks können sie deinem Suchmaschinenranking schaden und dein Endergebnis beeinträchtigen. Ein solcher Link, der von einer unbedeutenden oder schlechten Seite aufbereitet wird, kann deiner Website einen schlechten Ruf geben und der Suchmaschine das Signal geben, dass deine Inhalte wenig wert sind.
Es gibt verschiedene Arten von schlechten Backlinks, darunter:
1. Spam-Links
Spam-Links werden künstlich erzeugt und sind Teil von Spam-Kampagnen. Sie sind darauf ausgerichtet, Suchmaschinen zu manipulieren und somit das Suchranking zu erhöhen. Diese Links sind oft unsichtbar oder schwer zu erkennen und können zu einem schnellen Absturz deines Rankings führen.
2. Unnatürliche Links
Unnatürliche Links werden generiert, um das Ranking von Websites zu erhöhen, ohne dass sie wirklich verdient wurden. Es kann sich um bezahlte Links handeln, für die eine Gegenleistung erwartet wird, oder um Links, die durch zufällige Kommentare in Foren oder Blogs erstellt werden.
3. Links von unrelevanten Seiten
Links von irrelevanten Websites oder Webseiten sind für dein Suchmaschinen-Ranking wertlos. Wenn du zum Beispiel eine Website für Tierbedarf betreibst und ein Link von einer Website für Kosmetika kommt, dann wird es für Suchmaschinen schwer, den Link als sinnvoll für deine Website zu bewerten.
Insgesamt gibt es viele Arten von schlechten Backlinks, die deiner Website schaden können. Es ist wichtig, diese Links zu vermeiden und sie, sofern vorhanden, schnell zu entfernen. In den nächsten Abschnitten werden wir herausfinden, wie man erkennt, ob deine Website solche Backlinks hat, und wie man sie entfernt oder sogar verhindert.
Warum sind schlechte Backlinks gefährlich?
Schlechte Backlinks können deiner Website ernsthaften Schaden zufügen. Diese links sind in der Regel irrelevant, minderwertig, und meistens von fragwürdigen Websites mit wenig Vertrauen und Autorität. Im schlimmsten Fall können sie sogar von Spam- und Hacker-Websites stammen.
1. Negative Auswirkungen auf dein SEO:
Illegitime Backlinks können sich negativ auf dein Google-Ranking und damit auf dein gesamtes SEO-Konzept auswirken. Wenn Google bemerkt, dass viele minderwertige und irrelevante Backlinks auf deiner Website vorhanden sind, wird dies sehr wahrscheinlich zu einer Strafe führen, die als „Google Penalty“ bezeichnet wird.
2. Schlechtes Nutzererlebnis:
Ein weiterer schlechter Punkt von minderwertigen Backlinks, ist, dass sie dein Nutzererlebnis beeinträchtigen können. Wenn deine Besucher auf einen derartigen Link klicken, landen sie häufig auf einer irrelevanten Webseite. Das erhöht die Absprungrate und verschlechtert damit das Nutzerverhalten auf deiner Website.
3. Verlorene Reputation:
Schlechte Backlinks können auch deine Reputation schädigen. Wenn Google deine Seite mit minderwertigen Links in Verbindung bringt, wird dies sehr wahrscheinlich zu einem Vertrauensverlust führen. Google betrachtet Links als eine alternative Quelle für Empfehlungen. Wenn du schlechte Backlinks hast, ist das ein Zeichen dafür, dass du die falschen Empfehlungen annimmst.
4. Infektion mit Viren und Malware:
Schlechte Backlinks sind oft mit Viren und Malware infiziert. Wenn ein Besucher deine Seite besucht, auf eine solche Seite kann auch Malware auf seinem oder ihrem Computer installiert werden.
Es ist also sehr wichtig, dass du nur hochwertige Backlinks für deine Website verwendest und schlechte Links identifizierst und entfernst.
Wie erkenne ich schlechte Backlinks?
Neben der Entfernung von schlechten Backlinks ist die Identifizierung ein weiterer wichtiger Schritt, um deine SEO-Bemühungen zu schützen. Ein guter Ansatz wäre, die Links regelmäßig zu überprüfen und auf potenziell toxische URLs zu achten. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass ein Backlink schädlich sein könnte.
1. Nicht relevante Seiten: Wenn der verlinkte Inhalt nicht in einem Zusammenhang zu deinem steht, ist es ein Indiz dafür, dass der Link Spam ist. Suchmaschinen können dies als Indiz dafür werten, dass die Verlinkung nicht natürlich ist.
2. Überoptimierte Ankertexte: Wenn Ankertexte wie „Kaufen Sie billige Schuhe“ oder „Kostenloser Download“ verwendet werden, können Suchmaschinen dies als Spam werten. Überoptimierte Ankertexte können ein Anzeichen für Linkspamming sein.
3. Die Domain-Autorität: Eine anomale Domain-Autorität ist auch ein Indikator dafür, dass ein Backlink irrelevant oder spammy ist. Tools wie Moz und Ahrefs können dir helfen, die Domain-Autorität der verlinkenden Webseite zu überprüfen.
4. Cloaking-Techniken: Cloaking ist eine Technik, bei der unterschiedlicher Inhalt auf die Verlinkungsseite oder die Zielseite angezeigt wird. Es kann auch genutzt werden, um vor Google bestimmte Links zu verstecken, während sie für den Nutzer sichtbar bleiben. Wenn dies der Fall ist, solltest du den Link entfernen.
5. Versteckte Links: Wenn ein Link in einem Kommentar oder einer unsichtbaren Seite platziert wird, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass er nicht natürlich ist.
Durch die Überwachung deiner Backlinks und die Identifizierung von schädlichen Links kannst du negative Auswirkungen auf dein Suchmaschinen-Ranking verhindern.
Wie entferne ich schlechte Backlinks?
Das Entfernen von schlechten Backlinks kann eine zeitaufwendige und anstrengende Aufgabe sein, aber es ist notwendig, um deine Website vor negativen Auswirkungen zu schützen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, um schädliche Backlinks von deiner Website zu entfernen:
1. Identifiziere die schädlichen Backlinks: Verwende ein Tool wie Google Search Console oder Ahrefs, um alle Backlinks zu finden, die möglicherweise schädlich für deine Website sind. Untersuche auch manuell die Backlinks, die von ungewöhnlichen Quellen kommen oder unnatürlich aussehen.
2. Kontaktiere den Website-Besitzer: Kontaktiere den Besitzer der Website, von der der schädliche Backlink kommt, und bitte ihn, den Link zu entfernen. Stelle sicher, dass du ihm eine Liste mit den genauen URLs der schädlichen Backlinks und ein paar Gründe zur Verfügung stellst, warum du möchtest, dass sie entfernt werden.
3. Disavow Tool verwenden: Wenn der Website-Besitzer nicht auf deine E-Mail antwortet oder sich weigert, die Links zu entfernen, kannst du das Disavow-Tool von Google verwenden. Durch das Hinzufügen der URLs der schädlichen Backlinks in das Tool signalisierst du Google, dass du nicht mehr möchte, dass diese Links deine Website beeinflussen.
4. Überwache deine Backlinks: Es ist wichtig, deine Backlinks regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine neuen schädlichen Backlinks hinzugefügt werden. Verwende Tools wie Google Search Console und Ahrefs, um deine Backlinks und deren Qualität im Auge zu behalten.
Das Entfernen von schlechten Backlinks ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung, insbesondere nach einem Algorithmus-Update, das möglicherweise zu trügerischen Backlinks führt. Wenn du die oben genannten Schritte sorgfältig befolgst und deine Backlinks ständig überwachst, wird deine Website in den Suchmaschinenergebnissen besser positioniert.
Wie kann ich schädliche Backlinks vorbeugen?
Neben dem Entfernen von schlechten Backlinks aus deinem Profil gibt es auch Möglichkeiten, sie von Anfang an zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie du schädliche Backlinks in Zukunft vermeiden kannst:
1. Setze auf qualitativ hochwertigen Content: Indem du qualitativ hochwertige Inhalte auf deiner Webseite anbietest, kannst du interessante und relevante Links von verschiedenen Seiten wie Blogs, Online-Magazinen und anderen Quellen erhalten. Es gibt keine bessere Methode, um Links zu erhalten, als mit guten Inhalten.
2. Untersuche die Quelle sorgfältig: Bevor du Links von anderen Websites annimmst, solltest du sicherstellen, dass die Quelle seriös ist. Überprüfe, ob die Website in deiner Branche vertreten ist oder ob sie eine gute Reputation hat. Du solltest auch sicherstellen, dass sie keinen Spam-Content oder unerwünschten Inhalt enthält.
3. Verwende Link-Tools: Es gibt verschiedene Online-Tools, die dir dabei helfen können, die Backlinks von deiner Website zu beobachten und zu überwachen. Du kannst beispielsweise Google Search Console verwenden, um Links aufzuspüren und zu entfernen.
4. Halte dein Profil sauber: Du solltest dafür sorgen, dass dein Backlink-Profil einwandfrei bleibt, indem du regelmäßig dein Linkprofil überprüfst. Führe regelmäßig Backlink Audits durch und überprüfe dabei, ob es schädliche Backlinks gibt, die entfernt werden müssen.
Durch die Umsetzung dieser Tipps kannst du ein sauberes und effizientes Backlink-Profil erstellen, dass dein Ranking in Suchmaschinen verbessern wird, ohne deine Website zu gefährden.
Fazit:
Abschließend lässt sich sagen, dass schlechte Backlinks ein großes Risiko für Deine Website darstellen können. Sie können Dein Ranking in den Suchmaschinen negativ beeinflussen und im schlimmsten Fall sogar zu einer Abstrafung führen. Es ist daher wichtig, schlechte Backlinks zu erkennen und schnellstmöglich zu entfernen oder vorzubeugen.
Mithilfe von verschiedenen Tools und Analyse-Methoden kannst Du schnell und einfach schädliche Backlinks identifizieren. Durch eine manuelle Überprüfung der Links kannst Du sicherstellen, dass Du sämtliche schlechten Backlinks aufspürst.
Um schädliche Backlinks zu entfernen, stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst Webmaster kontaktieren, um sie bitten, die Backlinks zu entfernen. Alternativ kannst Du auch das Disavow-Tool von Google nutzen, um Backlinks zu „entwerten“ und somit aus Deinem Backlink-Profil zu entfernen.
Zur Vorbeugung von schlechten Backlinks solltest Du bei der Akquise von Backlinks vorsichtig sein und darauf achten, nur hochwertige und relevante Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen zu sammeln. Eine kontinuierliche Überwachung Deines Backlink-Profils kann außerdem dazu beitragen, dass schädliche Backlinks schnell erkannt und entfernt werden können.
Letztendlich solltest Du immer bedenken, dass ein sauberes und qualitativ hochwertiges Backlink-Profil ein wichtiger Faktor für ein gutes Google-Ranking ist. Es lohnt sich also, Zeit und Ressourcen in die Pflege Deiner Backlinks zu investieren, um langfristig erfolgreich zu sein.